Weil mein Rezept für Laugengebäck so gut bei Euch ankam, zeige ich Euch heute noch ein paar Varianten, die ich mit diesem Rezept gebacken habe.
Ich habe nach etwas gesucht, das man gut mitnehmen kann, so als kleinen sättigenden Snack für unterwegs und da ich das Laugengebäck so gerne mag, habe ich ein wenig experimentiert und verschiedene Varianten ausprobiert:
![]()
Hot Dog im Laugenteigmantel
Dafür ein Hot Dog Würstchen halbieren
(man kann natürlich auch ein ganzes Würstchen nehmen, aber mir wird dann das Verhältnis von Wurst zu Teig zu wurstig, ist aber Geschmackssache),
den Teig zu einem Oval ausrollen und das Würstchen mit Teig einschlagen.
![]()
Putenbrust mit süßem Senf
Dafür den Teig rund ausrollen, eine Scheibe Putenbrust auflegen, diese mit süßem Senf (mein Favorit ist der von Händlmaier) bestreichen und einrollen.
Ganz wichtig bei beiden Varianten ist, dass der Teig gut verschlossen wird und keine großen "Nähte" entstehen, da das Gebäck an dieser Stelle sonst wieder aufklafft beim Backen.
Natürlich kann man ganz nach Geschmack alles Mögliche mit einbacken, ich habe z.B. noch Käse/Salami ausprobiert, aber das hat mir nicht so gut geschmeckt. Probiert es doch einfach mal aus.
Nett finde ich das Gebäck auch im Miniaturformat für ein Snack-Buffet oder den Kindergeburtstag.
Das Grundrezept mit Anleitung für das schnelle und einfache Laugengebäck findet Ihr hier.
Viel Spaß beim Backen...
Ich habe nach etwas gesucht, das man gut mitnehmen kann, so als kleinen sättigenden Snack für unterwegs und da ich das Laugengebäck so gerne mag, habe ich ein wenig experimentiert und verschiedene Varianten ausprobiert:

Hot Dog im Laugenteigmantel
Dafür ein Hot Dog Würstchen halbieren
(man kann natürlich auch ein ganzes Würstchen nehmen, aber mir wird dann das Verhältnis von Wurst zu Teig zu wurstig, ist aber Geschmackssache),
den Teig zu einem Oval ausrollen und das Würstchen mit Teig einschlagen.

Putenbrust mit süßem Senf
Dafür den Teig rund ausrollen, eine Scheibe Putenbrust auflegen, diese mit süßem Senf (mein Favorit ist der von Händlmaier) bestreichen und einrollen.
Ganz wichtig bei beiden Varianten ist, dass der Teig gut verschlossen wird und keine großen "Nähte" entstehen, da das Gebäck an dieser Stelle sonst wieder aufklafft beim Backen.
Natürlich kann man ganz nach Geschmack alles Mögliche mit einbacken, ich habe z.B. noch Käse/Salami ausprobiert, aber das hat mir nicht so gut geschmeckt. Probiert es doch einfach mal aus.
Nett finde ich das Gebäck auch im Miniaturformat für ein Snack-Buffet oder den Kindergeburtstag.
Das Grundrezept mit Anleitung für das schnelle und einfache Laugengebäck findet Ihr hier.
Viel Spaß beim Backen...