Heute möchte ich Euch ein Produkt vorstellen, das für meinen Partner und mich eine absolute Neuheit ist. Dabei handelt es sich um eine E-Zigarette und zwar von
Green Smoke. Gehört hat man ja schon oft von E-Zigaretten und gelegentlich sieht man auch mal jemanden mit einer, aber selbst ausprobiert hatten wir sie noch nie.
Mein Partner ist starker Raucher und die E-Zigarette ist in erster Linie für ihn gedacht. Ich habe früher auch viel geraucht, es aber bereits vor Jahren aufgegeben, nur gelegentlich stecke ich mir auch mal eine "Ultraleichte" an.
Für diesen Produkttest hat uns Green Smoke folgendes Testpaket mit dem Starter Kit im Wert von 59,95€ zur Verfügung gestellt:
- Akku lang, 115mm, Akkuleistung 250-300 Züge
- Akku kurz, 96mm, Akkuleistung 180 - 220 Züge
- USB Ladestecker mit Steckdosenaadapter
- Variety Pack 5 Cartomizer (Patronen) mit 1,8% Nikotin (Full) in den Geschmacksrichtungen Absolute Tobacco, Red Label Tobacco, Menthol Ice, Vanilla Dreams und Mocha Mist
- FlavorMax 5 Cartomizer (Patronen) mit 0,6% Nikotin (Ultra light) Vanilla Dreams
Für alle, die keine Ahnung von E-Zigaretten haben (so wir wir vorher), gibt es erst mal ein paar allgemeine Infos:
Was sind E-Zigaretten?E-Zigaretten sehen Tabakzigaretten ähnlich und bieten dieselbe Art von Genuss: Eine "E-Zigarette" ist ein kleines, handliches Gerät, das eine Flüssigkeit in Dampf verwandelt, der dann vom Konsumenten anstelle des Rauches inhaliert wird.
E-Zigaretten bestehen aus einer Batterie mit dazugehörender Elektronik, einem Verdampfer und einem Tank mit der zu verdampfenden Flüssigkeit („Liquid“). Beim Ziehen schaltet die Elektronik den Verdampfer ein, der für die Dauer des Zuges Dampf produziert und sich danach automatisch abschaltet.
Woraus besteht der Dampf?Die Flüssigkeit, die je nach Modell auf ca 60°-100°C erwärmt und verdampft wird, besteht größtenteils aus einer Mischung von Propylenglykol (auch Propandiol genannt) und pflanzlichem Glyzerin. Diese beiden Trägerstoffe werden seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie und in der Arzneimittelproduktion verwendet (z.B. auch als Trägerstoff in medizinischen Inhalatoren), bzw. bei Theaterveranstaltungen und in Discos eingesetzt. Sie sind übrigens auch in Tabakzigaretten enthalten, um zu verhindern, dass der Tabak austrocknet. Diese geschmacklich neutrale Mischung wird mit Lebensmittelaromen (in allen möglichen Geschmacksrichtungen von Tabakaromen über Fruchtaromen bis zu Dessertaromen wie Vanille und Kaffee, bzw. Gewürzaromen wie Nelken und Zimt) und wahlweise mit Nikotin angereichert (mit Nikotin angereicherte Liquids schmecken in flüssiger Form bitter).
Nikotin ist in sehr kleinen Mengen auch in Kartoffeln, Tomaten und Auberginen enthalten und wirkt auf den Körper leicht anregend (ähnlich wie Koffein). Nikotin selbst ist zwar nicht krebserregend, aber in großen (ähnlich wie Koffein) Mengen toxisch (0,5-1 mg Nikotin per Kilogramm Körpergewicht bei Erwachsenen), wird aber vom Körper schnell abgebaut (die biologische Halbwertszeit beträgt 2-3 Stunden).
Das ist der Aufbau der Green Smoke E-Zigarette:
Quelle: http://www.greensmoke.de/Nun zu unserem Produkttest...Es war ganz einfach die E-Zigarette in Betrieb zu nehmen.
Der Akku kann per USB am Computer geladen werden...
...oder man verwendet den mitgelieferten Stecker und lädt den Akku in der Steckdose.
Danach konnten wir sofort loslegen. Dazu haben wir einen Cartomizer auf den Akku geschraubt, 2-3 mal kurz an der e-Zigarette gezogen und schon konnte sie wie eine herkömmliche Zigarette geraucht werden.
Die ersten Male war es sehr ungewohnt die E-Zigarette zu rauchen.
Anstatt der rot leuchtenden Glut leuchtet nun eine grüne LED, was vor allem für Leute, die das Ganze von Weitem beobachtet haben, etwas verwirrend war ;-) Ich finde es gut, daß die LED grün leuchtet, somit unterscheidet sie sich optisch sofort von einer normalen Zigarette, was Sinn macht wo "normales Rauchen" verboten ist.
Auch ist die E-Zigarette natürlich schwerer als eine herkömmliche Zigarette, was das "Zigarette in den Mundwinkel klemmen" schwierig macht, aber wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, stört es nicht mehr wirklich..
Geschmacklich fand mein Partner seine erste Testsorte Red Label Tobacco gut, sie schmeckte wie eine rote Marlboro. Auch die Nikotinstärke 1,8% (Full) unterschied sich in der Wirkung nicht von seinen normalen (starken) Zigaretten.
Das Schöne an den E-Zigaretten ist, dass man den Cartomizer jederzeit wechseln kann und so verschiedene Sorten ausprobieren kann.
Was er natürlich auch gleich getan hat und Vanilla Dreams aufgeschraubt hat. Auch Vanilla Dreams schmeckt ihm gut für mal zwischendurch, allerdings bevorzugt er doch den normalen Tabakgeschmack.
Auch ich war neugierig und habe meine ultraleichten Vanilla Dreams Cartomizer ausprobiert.
Mit 0,6% Nikotin sind sie angenehm zu rauchen, kratzen nicht im Hals und verursachen mir keinen Hustenreiz.
Das Vanille Aroma finde ich super, ich habe auch früher schon gerne Zigaretten mit Geschmack (Menthol) geraucht.
Ein wenig ärgere ich mich, dass ich mir nicht die Variante ohne Nikotin ausgesucht habe, denn ich könnte mir vorstellen, dass ich mit der E-Zigarette sogar ganz auf Nikotin verzichten könnte. Also eher sowas wie Shisha im Taschenformat - dampfen für den leckeren Geschmack :-)
Ein Cartomizer entspricht ungefähr 1,5 Schachteln Zigaretten. Die 5er Packung Cartomizer kostet 13,95€ und entspricht 7,5 Schachteln Zigaretten. Somit kommt man auf einen Preis von unter 2 € pro "Schachtel", was natürlich auch ein großer Anreiz ist, auf E-Zigarette umzusteigen.
Nachdem mein Partner nun einige Wochen die E-Zigarette ausprobiert hat (neben seinen herkömmlichen Zigaretten), wird er sich definitiv weitere Cartomizer bestellen, denn die E-Zigarette ist perfekt für Orte, an denen nicht geraucht werden darf. Allerdings möchte er momentan noch nicht ganz auf seine Glimmstengel mit der roten Glut verzichten, plant aber in Zukunft immer mehr auf die kostengünstige E-Zigarette umsteigen.